Bild des Benutzers Future History

Spuren keltischer Besiedlung am Obermain werden per App sichtbar

Der Staffelberg bei Bad Staffelstein in Oberfranken erhebt sich majestätisch über dem Obermaintal. Seit der Jungsteinzeit wussten Menschen die Vorteile des Geländes zu nutzen und siedelten auf dem Hochplateau. Besonders bedeutsam war das keltische Oppidum Menosgada auf dem Staffelberg. Mit den archäologischen Grabungen 2018 und 2019 wächst das Wissen über die einstige keltische Siedlung.

Bild des Benutzers Future History

Willkommen Smartphone Tour Guide System

Die Future HIstory App leistet seit kurzem auch die Live-Übertragung der Stimme des Gästeführers auf Smartphones der Teilnehmer - verzögerungsfrei und in kristallklarer Sprachqualität. Adieu Funktechnik - willkommen Smartphone Tour Guide System. Unser innovatives Guide System bringt die Stimme der Gästeführer per WLAN oder mobilem Internet ins Ohr der Teilnehmer.

Gruppengrößen und Abstände können anwachsen, Umgebungsgeräusche gefiltert und Orte der Stille dezent besichtigt werden.

Bild des Benutzers Future History

Digitale Führungen in Darmstadt mit der Future History App

Digitale Führungen in Darmstadt mit Hilfe der Future History App beinhalten nun neben dem Areal der Künstlerkolonie Mathildenhöhe seit Juni diesen Jahres auch die Darmstädter Innenstadt.

Darmstadt war bis 1919 Hauptstadt des Großherzogtums Hessen und bis 1945 hessische Landeshauptstadt. Infolge der schweren Kriegszerstörungen ging der Status 1945 an Wiesbaden verloren. In der Wiederaufbauphase nach 1945 konzentrierte sich die Stadt auf ihre Bedeutung als Wissenschafts- und Kulturstadt.

Bild des Benutzers Future History

Digitale Touren Workshop auf dem BVGD Gästeführertag 2020

Digitale Touren finden besondere Beachtung auf der 5. Deutschen Gästeführertagung des BVGD (Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V.) vom 28.-29.02.20 in Straubing.

Am Samstag, 29. Februar, ab 09.00 Uhr wird das Future History System im Zentrum des Workshops stehen "Geld verdienen mit digitalen Erlebnistouren!". Über 40 Teilnehmer haben sich angemeldet, um mehr über den optimalen Einsatz von Smartphone und Tablet für Gästeführungen zu erfahren.

Bild des Benutzers Future History

Future History auf dem Deutschen Tourismustag in Rostock am 21.11.2019

In diesem Jahr lädt der Deutsche Tourismusverband e.V. seine Mitglieder, Freunde und Partner in den hohen Norden an die Ostsee nach Rostock zum Deutschen Tourismustag am Donnerstag, den 21.11. ein.

Bild des Benutzers Future History

ESOC Campus-Führung mit Multimedia-Guide

Wie genau werden die Flugbahnen von Satelliten im ESA Kontrollzentrum in Darmstadt gesteuert? Mit Hilfe eines Multimedia-Guide werden geführte Gruppen künftig während Besichtigungen einen einfacheren und emotionaleren Zugang zu Arbeit und Bedeutung dieser Institution erhalten.

Bild des Benutzers Future History

Stadtführung mit Augmented Reality - neue Termine für Freiburg

Am Mittwoch, den 15. Mai 2019 findet die erste Vistatour Digi-Tour 2019 statt. Bei dieser Stadtführung mit Augmented Reality (Erweiterte Realität) sehen die Teilnehmer im Gegensatz zur Virtual Reality jederzeit die reale Welt, bekommen jedoch über die Kamera Ihres Smartphones oder Tablets eingeblendet, wie die Stationen der Führung vor 40, 60 oder 100 Jahre ausgesehen haben.

Bild des Benutzers Future History

Hansestadt Gardelegen setzt Future History zur Besucherinformation ein

Die Hansestadt Gardelegen nördlich von Magdeburg startet mit Beginn der touristischen Saison ab Mai 2019 mit einem innovativen System zur Besucherinformation. Mandy Botzler, verantwortliche Mitarbeiterin im Stadtmarketing, möchte mit dem Aufbau selbstgeführter Stadtführungen auf Basis der Future History App den Tourismus in Gardelegen stärken.

Bild des Benutzers Future History

Pforzheims bewegte Geschichte als interaktives Erlebnis

Die Stadt Pforzheim startet dieses Frühjahr mit dem Aufbau einer selbstgeführten Stadtführung unter Nutzung der Future History App. Um die bewegte Geschichte Pforzheims als interaktives Erlebnis eindrucksvoll zu vermitteln, setzt Claudia Eitel, verantwortlich für den Gästeservice beim Stadtmarketing Pforzheim, auf den Einsatz der App zur Visualisierung von Wandel und Entwicklung in Pforzheim. 

Bild des Benutzers Future History

Stadtgeschichte 2.0 auf der ersten Vistatour Digi-Tour nach der Sommerpause

Am Dienstag, den 11. September findet die erste Vistatour Digi-Tour nach der Sommerpause statt. Geführt von Vistatour Vorstand und Freiburg-Experte Joachim Scheck laden die Teilnehmer vor dem Start die Future-History-App samt passender Tour auf ihr Smartphone oder Tablet und können sich so vor Ort historische Ansichten passend zu Standort und Blickwinkel auf Ihr Mobilgerät einblenden und sich den Wandel des Stadtbildes eindrucksvoll vor Augen führen.